Wir über uns
Die Reisevereinigung Coesfeld wurde am 1.1.1924 als Reisevereinigung Westfalen - Nordwest (Sitz Coesfeld) gegründet. Die Züchter kamen aus den Orten Ahaus, Epe, Billerbeck, Coesfeld, Darup, Rorup, Dülmen und Lüdinghausen.
Im Laufe der wechselvollen Geschichte, erlebte die Reisevereinigung im Jahre 1968 den Höchstand der Mitglieder. Es waren 204 Taubenzüchter in dieser Reisevereinigung gemeldet.
Heute, im Jahr 2018, sind noch 115 Züchter beim Deutschen Brieftaubenverband gemeldet. Leider ist Zahl der Mitglieder, bedingt durch Überalterung und die eingeschränkte Möglichkeit der Brieftaubenhaltung, rückläufig.
Ein weiteres Problem ist die gesteigerte Zahl von Raubvögel. Diese haben sich in den letzten Jahren, durch die Ansiedlung auf Kirchtürmen usw., erheblich vermehrt, so das die Brieftauben nicht mehr gefahrlos fliegen können.
Am 1.1.18 kamen die Sportfreunde der sich auflösenden RV Dülmen und Sportfreunde aus Nottuln zu uns (Beschluß der RegV Versammlung vom 13.10.17).
Was geblieben ist, ist die Erhaltung des "Kulturgutes Brieftaube" und die Möglichkeit Brieftauben auf die Reise zuschicken. Hier werden sie durch geschulte und erfahrene Flugleiter aufgelassen.
Im Winter werden die Brieftauben auf Ausstellungen gezeigt um sich an der Schönheit der Brieftauben zu erfreuen.
Unsere Vorsitzenden ab 1966
Gerd Döker bis 1975 und von 1978 bis 1984; Werner Seppmann von 1975 bis 1978; Willi Gröning von 1984 bis 1993; Heinz Niehoff von 1994 bis 1998; Heinrich Brockhoff von 1999 bis 2005; Gerd Abraham von 2006 bis 2011 und ab 2011 Rudi Soppke jun.